Aktuell
Foto: F. Frank
Borkenkäfermonitoring
Zur Information aller Waldbesitzenden erfolgt von April bis September eine Überwachung des Buchdruckers. Die Ergebnisse des durch die FAWF durchgeführten Fallenmonitorings, der Beobachtung der Brutentwicklung der Käfer und die Verknüpfung mit den Daten unserer Wetterstationen ermöglichen den Waldschutzexperten der FVA Freiburg eine wöchentlich aktualisierte Bewertung der Gefährdungssituation zu erstellen.
Jahresbericht 2018
Fotos: Bernd Rose
Jahresbericht 2018 der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Biodiversität in Buchen-Naturwaldreservaten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegen drei seit 1982 nutzungsfreie Naturwaldreservate. Zum Start des Nationalparks 2015 haben dort Experten in den bis zu 260 Jahre alten Buchenwäldern verschiedene Artengruppen erfasst.
Dass dabei eine weltweit neue Flechtenart gefunden wurde, hat erst eine Nachbestimmung 2018 ergeben (siehe dazu: Die Hunsrück-Warzenflechte).
Download der Mitteilung Nr. 82/2018