Die Entwicklung der
Verteilung der Nadelverluste in 5 % - Stufen im Vergleich zum Vorjahr lässt
die Verschiebungen genauer erkennen. So wird sichtbar, ob größere
Veränderungen in der Schadstufenverteilung nur durch geringe Verschiebungen
an der Schadstufengrenze (z.B. von 25 % auf 30 % Nadelverlust) verursacht
wurden, oder ob auch größere Verschiebungen in den Nadelverlusten
dahinter stehen. Andererseits werden auch Verschiebungen innerhalb einer Schadstufe
offen gelegt, die sich in der Schadstufenverteilung nicht niederschlagen.

|