Hunsrück |
Das Wuchsgebiet umfasst
den südlichen Teil des linksrheinischen Schiefergebirges. Es wird durch
eine Hochfläche aus unterdevonischen Schiefern geprägt, die durch
Quarzitrücken überragt wird. Die Höhenlagen reichen von 300
m bis 816 m ü. NN am Erbeskopf im Idarwald. Aus den oft mit eiszeitlichen
Staubsanden überlagerten Schiefern und den Quarziten entstanden basenarme
Braunerden. Stauwassereinfluss ist häufig, hier bildeten sich Pseudogleye.
|