Die auf dem Waldboden wachsende Vegetation (Naturverjüngung der Waldbäume, Sträucher, krautige Pflanzen, Gräser, Moose) ist für den Stoffhaushalt der Waldökosysteme und ihre Biodiversität von großer Bedeutung. Zudem ist die Bodenvegetation ein wichtiger Weiser für den Zustand der Ökosysteme und gibt Hinweise auf mögliche Störungen. So lässt sich beispielsweise aus dem massenhaften Auftreten von Brennnesseln auf eine übermäßige Stickstoffverfügbarkeit schließen. |
Ansprechpartner |